
E-Invoicing – Welche Formen der Rechnungsstellung gibt es?
Die Umstellung auf eine elektronische Rechnungslegung ist nicht zuletzt seit der Standardisierung der elektronischen Rechnung im Herbst 2016 weit fortgeschritten….
Die Umstellung auf eine elektronische Rechnungslegung ist nicht zuletzt seit der Standardisierung der elektronischen Rechnung im Herbst 2016 weit fortgeschritten….
Der Weg in die Selbstständigkeit ist alles andere als einfach. So vieles muss beachtet werden, Vor- und Nachteile werden abgewogen,…
Seit dem 8. Januar 2018 stellt Netzwerk XING das XING-Profil auf das neue Visitenkarten-Format um. Doch was bedeutet das für…
Das Erstellen eines Investmentplans ist eine schriftliche Roadmap, die Ihnen hilft, Ihre Entscheidungen zum Portfoliomanagement jetzt und in Zukunft zu…
Nicht für alle Freiberufler kommen Firmendepots infrage, da die Rücklagen oftmals klassisch – also etwa auf Tagesgeldkonten – geparkt werden….
Ein Betriebsmittelkredit soll die Liquidität Ihres Unternehmens sicherstellen. Meist muss ein Betrieb in Vorkasse gehen, wenn er Waren einkauft, sein…
Viele Menschen suchen Ihr ganzes Leben nach der richtigen Art und Weise Vermögen aufzubauen und ihr Kapital zu investieren.Häufig bleibt…
Die meisten Freiberufler finanzieren ihre Geschäftstätigkeit in unterschiedlicher Form mit kurz- bis langfristigen Krediten. Ihnen steht eine breite Auswahl an…
Management ist eine Wissenschaft, die sich damit beschäftigt, wie man knappe Ressourcen so einsetzt, um damit das bestmögliche Ergebnis zu…
Der Verdienst von Freiberuflern kann höchst unterschiedlich ausfallen. Welche Faktoren dabei den größten Einfluss haben, erfahren Sie im Artikel. Keine…